Krankengymnastik nach Schroth | Therapiezentrum Schildhauer

Krankengymnastik nach Schroth

Die Krankengymnastik nach Schroth ist Spezialmethode zur Behandlung von dreidimensionalen Form- und Statikverschiebungen der Wirbelsäule, die sogenannte Skoliose.
Krankengymnastik nach Schroth Therapiezentrum Schildhauer Dortmund

Die Krankengymnastik nach Schroth ist eine von Katharina Schroth entwickelte Therapie die bis heute stetig weiter entwickelt wird.

Bei dieser Therapie handelt es sich um eine Spezialmethode zur Behandlung von vielfältigen dreidimensionalen Form- und Statikverschiebungen der Wirbelsäule (Skoliose). Der größte Unterschied zu anderen Therapiekonzepten ist eben dieser  dreidimensionalen Ansatz, welcher die Grundlage des Behandlungserfolges darstellt: Eine dreidimensionale Veränderung der Wirbelsäule muss auch dreidimensional behandelt werden, um dem Krankheitsbild Rechnung zu tragen. Ziel der Krankengymnastik nach Schroth ist es, die individuell größtmögliche Aufrichtung der Wirbelsäule zu erlangen, sowie ein weiteres Voranschreiten der Krümmung zu verhindern oder zu bremsen.

Die dreidimensionale Skoliosetherapie nach Schroth bringt die gekrümmte, verdrehte Wirbelsäule in Streckung / Aufrichtung und durch spezielle Übungen, soll die erzielte Haltungskorrektur muskulär, langfristig gefestigt werden.

Bei der Korsettversorgung ist diese Therapieform eine unverzichtbare Ergänzug. Hier wird versucht die Wirbelsäule in einer möglichst aufrechten, physiologischen Form wachsen zu lassen.

Anwendungsgebiete:

Skoliose bei Kindern und Erwachsenen
Präoperative Mobilisation bei Skoliose
Postoperative Rehabilitation bei Skoliose
Korsett An- und Abschulung bei Jugendlichen
Andere WS Deformitäten und Haltungsstörungen

Therapiezentrum Schildhauer Dortmund Anne Nückel

Anne Nückel

Physiotherapeutin

Krankengymnastik nach Schroth Martin Kopetsch

Imme Fischer-Neuhoff

Physiotherapeutin

“Die Krankengymnastik nach Schroth ist eine Spezialmethode zur Behandlung von vielfältigen dreidimensionalen Form- und Statikverschiebungen der Wirbelsäule (Skoliose).”

Ihr Therapiezentrum Schildhauer

Spezialmethoden

Diese Therapieform ist die Spezialmethode zur Behandlung von vielfältigen dreidimensionalen Form- und Statikverschiebungen der Wirbelsäule (Skoliose). Die dreidimensionale Betrachtung bietet viel Vorteile zu konventionellen Herangehensweisen und führ oft zu größerem Erfolg.
Krankengymnastik nach Schroth Therapiezentrum Schildhauer Dortmund
Physikalische Therapie
Präventionskurse
Krankengymnastik ZNS
l

Termin vereinbaren

Öffnungszeiten
Mo.-Mi. 7:30 – 20:00 Uhr
Di.-Do. 7:30 – 19:00 Uhr
Fr. 7:30 – 14 Uhr

Therapiezentrum Schildhauer GmbH
Im DOC – Dortmunder Centrum für Medizin & Gesundheit
Kampstraße 45
44137 Dortmund

Telefon: 0231 - 16 05 62
Fax: 0231 - 91 45 206

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • quform
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • ga-disable-wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren